Wientv  (tv21.at oder wientv.news)

           

Die Entdeckung eines frührömischen Massengrabes mit rund 150 Individuen ist ein in Europa einzigartiger Fund und birgt möglicherweise einen Schlüssel zur Gründungsgeschichte Wiens

Mit dem Spatenstich am 02.04.2025 starten in Anwesenheit von
Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, ihrem Stellvertreter Christian Sapetschnig, dem Leiter des AKH Wien, Direktor Wetzlinger, dem Grätzllabor Alsergrund (vormals Lokale Agenda 21) und weiteren Dienststellen der Stadt Wien, die Bauarbeiten für die Wilhelm- Exner-Gasse. Die Wilhelm-Exner-Gasse...

Mit einem stimmungsvollen Auftakt wurde am Donnerstag, dem 27. März 2025, der Ostermarkt Schloss Schönbrunn feierlich eröffnet. Schon am Vormittag kamen erste Besucher:innen auf das weitläufige Gelände, um sich vom liebevoll geschmückten Markt verzaubern zu lassen– eingebettet in die prachtvolle Kulisse von Schloss Schönbrunn. Am späten Nachmittag...

Schuppentiere sind die am meisten geschmuggelten Säugetiere der Welt und somit akut von der Ausrottung bedroht. Der Tiergarten Schönbrunn wird der dritte zoologische Garten in Europa sein, in dem künftig Chinesische Schuppentiere leben werden. Einziehen werden die faszinierenden "Tannenzapfen auf vier Beinen" ins Regenwaldhaus, das derzeit...

Bürgermeister Michael Ludwig und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál nahmen die feierliche Benennung gemeinsam mit Bezirksvorsteher Marcus Franz sowie im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Karin Ramser, Direktorin von Wiener Wohnen, Paul Steurer, Direktor der WIGEBA, Mandatar*innen des 10. Bezirks, Familienmitglieder und...

Der Tiergarten Schönbrunn hat eine neue Bewohnerin: Ein junges Sibirisches Tiger-Weibchen aus dem niederländischen AquaZoo Leeuwarden ist Mitte Februar in Wien angekommen. "Das Weibchen wurde im Juni 2023 geboren. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) wurde es als neue Partnerin für unser Männchen ausgewählt, das 2021 aus dem Zoo...

Der Jahresbeginn war bisher vor allem eines - trocken. Deshalb haben auch die ersten wärmeren Nächte keine Amphibien aus ihren Winterquartieren gelockt. Jetzt, wo es statt Morgenfrost höhere Temperaturen und ein wenig Regen gibt, machen sie sich auf den Weg: Zahlreiche Kröten, Molche und Frösche wandern zu jenen Gewässern, in denen sie geboren...

TV21 Beiträge

Wir schreiben den 19. März 2020:
Alles war vorbereitet. Die Gästeliste stand, das Festmenü war fixiert, das Showprogramm bis ins letzte Detail abgestimmt – kurzum: Die große Geburtstagssause zu Manfred Waba´s 60er im Marchfelderhof war startklar. Doch dann kam alles anders. Nur drei Tage vor dem geplanten Fest wurde der erste Lockdown verhängt – und...

Bürgermeister Michael Ludwig und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál nahmen die feierliche Benennung gemeinsam mit Bezirksvorsteher Marcus Franz sowie im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Karin Ramser, Direktorin von Wiener Wohnen, Paul Steurer, Direktor der WIGEBA, Mandatar*innen des 10. Bezirks, Familienmitglieder und...

Der Tiergarten Schönbrunn hat eine neue Bewohnerin: Ein junges Sibirisches Tiger-Weibchen aus dem niederländischen AquaZoo Leeuwarden ist Mitte Februar in Wien angekommen. "Das Weibchen wurde im Juni 2023 geboren. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) wurde es als neue Partnerin für unser Männchen ausgewählt, das 2021 aus dem Zoo...

Alpine Cars Österreich begrüßt mit Ferdinand Habsburg einen neuen Markenbotschafter. Der österreichische Rennfahrer, der in der FIA World Endurance Championship (WEC) für das Alpine Endurance Team antritt, wird die Marke ab sofort auch abseits der Rennstrecke repräsentieren.

Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault 5 Turbo 3E präsentiert der französische Automobilhersteller die moderne Neuauflage des Renault 5 Turbo und des Turbo 2 aus den 1980er Jahren. Auf Basis einer maßgeschneiderten Plattform verfügt der kompakte Rennstrecken-Sportler über einen hochmodernen, 540 PS starken Elektroantrieb mit...

Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige RINDERZUCHT AUSTRIA-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer. Genau vor dreißig Jahren wurde dieser Teil der routinemäßigen Zuchtwertschätzung. Damit begann auch die Entwicklung neuer Merkmale für die Rinderzucht. Kurz darauf wurden Milch- und...