Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
(dabei-TV) VERNISSAGE GERNOT SCHAUER-REFLECTIONS

Die Crème de la Crème der Kunst Interessierten gab sich am Donnerstag ein Stelldichein bei der Vernissage des Künstlers Gernot Schauer. Die großzügigen Räume der Galerie in der Weihburggasse bildeten den passenden Rahmen für die zumeist großformatigen Werke, die besonderen Skulpturen der Stammeskunst aus Borneo präsentiert wurden.
Die Ausstellung "Reflections" ist
eine Retrospektive, doch zu 90 Prozent sind die Arbeiten in diesem Jahr
entstanden. Gezeigt wurden großformatige Fotoübermalungen und
großformatige Ölbilder, teils abstrakt teils leicht figurativ. Arbeiten
auf Spiegeln und Aluplatten. Fotos, In der Dunkelkammer verfremdet, mit
Doppelbelichtung, teils schillernde Interferenzfarben. Papierarbeiten
mit Leinöl, um den goldenen Effekt zu signalisieren.
Die
ausgestellten Skulpturen aus Borneo stammen aus dem privaten Besitz des
Künstlers und sind als Gegenüberstellung zu den modernen Werken
gedacht. "Das ist der weltweite Trend, auch in Paris bei der Basquiat
Ausstellung mit Stammeskunst, wurden die Werke so präsentiert. Ich finde
das wahnsinnig spannend" erklärt Schauer seine Intention.
Albertina Direktor Dr.Klaus Albrecht Schröder
eröffnete wie immer sehr eloquent und mit lobenden Worten über den
Künstler und seine Werke den Abend, wobei er besonders den kreativen
Stil und die Farbkompositionen hervorhob.
Zu den coolen Sounds von Tamara Mascara hatten die Gäste die Möglichkeit, die impressiven Werke zu betrachten und mit Gleichgesinnten zu fachzusimpeln.Im Zuge der Eröffnung spendet Gernot Schauer eines seiner Werke an den Gemeinnützigen Verein-Wider die Gewalt zur Versteigerung!
Mit
dabei waren die bildenden KünstlerInnen Erwin Wurm, Eva Schlegel, die
GaleristInnen Ursula Krinzinger, Paul Asenbaum, Philippo Konzett und
Gerald Hartinger, weiters Rudolf und Agnes Buchbinder, Oscar Bronner,
Andrea Eckert, Kultur Moderatorin Teresa Vogl, Adrian und Monica Eröd,
Wilfried Seipel, Brigitte Bierlein, Hans Bundy und Susanne
Kirnbauer, Szene Friseur Erich Joham, Rita Nitsch, Daniel Jelitzka,
Manuela und Ernst Fischer, Andrea Jungmann uvm.
Die Ausstellung ist bis zum 23.12. geöffnet, Termine nach Vereinbarung.Gernot Schauer (geb.
1940, Wolfsberg, St. Paul) lebt und arbeitet derzeit in Wien. Schauer
ist seit 1980 künstlerisch tätig und erlernte seine malerischen
Grundkenntnisse bei Karl Stark, einem Schüler Boeckls, sowie durch seine
persönliche autodidaktische Vorgehensweise.
Schauers
Einzelausstellungen erfolgten bei: Sotheby's Wien (1988); der Galerie
Suppan (1990); im Kultur-zentrum Eisenhof, Wien (1992); im Stadtgalerie
Museum, Wolfsberg (1995); im Museum Moderner Kunst, Mürzzuschlag (1997);
der Wella AG, Linz (1998); im KHM - Palais Harrach, Wien (2000); der
Galerie Ko-vacek, Wien (2021).
Seine
Werke befinden sich in der Sammlung von Rudolf Leopold (Leopold Museum,
Wien), Sammlung Reiner Speck (Deutschland), Sammlung Sigmar Polke
(Köln), Stiftung Stoffel (Köln), Sammlung Rodenstock (München), Sammlung
der Galerie Julius Hummel (Wien), Sammlung Ropac (Salzburg), Sammlung
Alber-tina (Wien), Sammlung MAK (Wien), Sammlung Diethardt (Graz) und
Solides (Wien) sowie in diversen Pri-vatsammlungen in Österreich und
Deutschland.
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr
Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf/Marchfeld
Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...
Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher
Das Warten hat ein Ende: Ab 29. April verwandelt sich der Volksgarten Pavillon wieder jeden Dienstag in Wiens beliebtesten Afterwork-Hotspot. Das Techno Cafe lädt heuer bereits ab 17:30 Uhr zum entspannten Start in laue Sommerabende – mit feinster elektronischer Musik, American BBQ, coolen Drinks und einer einzigartigen Atmosphäre mitten im Herzen...
Tradition trifft Frische –der Marktzauber im Frühling!
Der Deutsch Wagramer Frühlingsmarkt hat eine lange Tradition und lud auch dieses Jahr wieder zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein!