Marchfelderhof - BÜHNE FREI für MANFRED WABA

21.03.2025

Wir schreiben den 19. März 2020:
Alles war vorbereitet. Die Gästeliste stand, das Festmenü war fixiert, das Showprogramm bis ins letzte Detail abgestimmt – kurzum: Die große Geburtstagssause zu Manfred Waba´s 60er im Marchfelderhof war startklar. Doch dann kam alles anders. Nur drei Tage vor dem geplanten Fest wurde der erste Lockdown verhängt – und die große Feier musste schweren Herzens abgesagt werden.
Fünf Jahre später – gleicher Ort, gleiches Datum, nahezu identische Gästeliste – konnte das Fest endlich nachgeholt werden.
Der gefeierte Bühnenbildner und Meister der Fantasiewelten, MANFRED WABA, reiste aus Podersdorf an, um im Marchfelderhof seinen 65. Geburtstag gebührend zu feiern – diesmal mit doppeltem Glanz und umso mehr Emotion."Seit meiner Kindheit liebe ich solche Fantasiewelten wie hier", schwärmte der Jubilar – und ließ sich von Küchenchef Christian Langer ein herrliches, mehrgängiges Frühlingsmenü auftischen. Mit dabei: die Grand Dame der Wiener Society Birgit Sarata Künstlermanagerin Marika Lichter, Kulturmanager Josef Kirchberger, die Opernstars Andreas Schager, Christina Pasaroiu "AntoNetta" sowie Edith Leyrer, Alexandra Reinprecht und Star Pianistin Soryang – allesamt langjährige Weggefährten und Freunde.

Der umtriebige Bühnenvisionär, der bereits mit PLÁCIDO DOMINGO auf Tournee war und für DAVID BOWIE die Bühne gestaltete, lauschte sichtlich gerührt der launigen Laudatio seines engen Freundes Alfons Haider – und konnte die eine oder andere Träne kaum unterdrücken.
"Unsere Altersgenossen züchten längst Rosen im Schrebergarten oder füttern Tauben im Park", witzelte Gery Keszler, der – wie WABA – kein bisschen an Elan eingebüßt hat und immer noch vor kreativen Ideen sprüht.
Zu Gervais-Terrine mit Basilikum-Paradeiskompott und Barbarie-Entenhaxerl mit Schwarzwurzel-Bärlauch-Ragout wurden frische Weinviertler Weine von Promi-Winzerin Katharina Baumgartner serviert, während die Opernstars Stefan Cerny und Thomas Weinhappel, Elisabeth Pratscher, Werner Auer Opern-Ohrwürmer durch den Gobelin-Saal schmetterten.
WABA, Familienvater und bekennender "Besessener seiner Arbeit", lässt auch mit 65 nicht locker: Erst vor wenigen Monaten ließ er auf der Seebühne in Mörbisch die größte Krippe der Welt lebendig werden. Als Mitbegründer der Opernfestspiele St. Margarethen und Schöpfer des spektakulären Bühnenbilds zum 20. Life Ball zählt er zu den ganz Großen seines Fachs.
"Wer rastet, der rostet", bekräftigen Gerhard Ernst, Senator Peter Horak und Waterloo unisono – und freuen sich gemeinsam mit den Bühnenprofis Michael Lakner und Andy Lee Lang auch Landeshauptmann a.D. Hans Niessl auf neue Herzensprojekte:
Im Sommer steht "La Traviata" beim Opernsommer auf dem Programm, gefolgt von einer noch beeindruckenderen Version der "größten Weihnachtskrippe der Welt" im Rahmen des Winterwunders in Mörbisch. Darüber hinaus sind eine opulente Wassershow in Laxenburg, ein eigenes Musical sowie die monumentalen Passionsspiele im Steinbruch St. Ma