Die Eröffnung der Salzkabine und der Tag der offenen Shape-Line Türe machten am 25. April so richtig Apatit auf Finesse. Die Salzkabine der Go Vital Betreiberin Andrea Löffler ist übriges die Erste ihrer Art in Österreich.
GERASDORF | Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich: Eva und Leopold Kovanda werden für Unternehmensleistungen geehrt

"Es ist uns eine große Ehre, das Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen zu bekommen. Als wunderbare Wertschätzung unserer täglichen Arbeit freut uns die Auszeichnung und zeigt, dass nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften über Generationen anerkannt wird", betont KR Leopold Kovanda, Geschäftsführer der Firmengruppe Kovanda und der K+K Betonerzeugungs- und Handelsgmbh. "Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz. Für uns spielt das Management über Generationen hinweg, die Kreislaufwirtschaft und Biodiversität, sowie das nachhaltige Wirtschaften zentrale Rollen", erläutert KR Ing. Eva Kovanda.
Im Rahmen der Verleihung des Ehrenzeichens am 29. März 2023 durch Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Martin Kocher, an KR Leopold Kovanda und seine Ehefrau KR Ing. Eva Kovanda hält KR Leopold Kovanda fest:"Ich nehme dieses Verdienstzeichen stellvertretend für alle in unserem Berufsstand und unserer Branche tätigen Kolleg:innen an, als Anerkennung unserer gemeinsamen Leistungen und dem großen Beitrag zur Wertschöpfung Österreichs Wirtschaft."
Kovanda ist wichtiger Dienstleister und Arbeitgeber für die Wirtschaft
Das Familienunternehmen Kovanda ist seit 85 Jahren und in dritter Generation in Gerasdorf bei Wien ansässig und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter:innen. Seit mehr als 40 Jahren leitet KR Leopold Kovanda den von seinem Vater übernommenen Betrieb und hat diesen gemeinsam mit seiner Frau Ing. KR Eva Kovanda weiter ausgebaut und modernisiert bzw. baut diesen stetig aus. Das verantwortungsvolle Unternehmen versorgt die für die Region und ganz Österreich wichtige Bauwirtschaft mit Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, Kies-, Sand- und Schottergewinnung, Recycling und Transporten. Zu Kovanda gehört zudem die K+K Betonerzeugungs- und HandelsgmbH als Produzent von Fertigbeton. Dazu zählt auch der nachhaltige, ressourcenschonende und auf recycelten Rohstoffen basierende ÖK+KO Beton – mit dem Kovanda beim Branchenprojekt "UP!Crete" des Niederösterreichischen Bau, Energie und Umwelt Clusters beteiligt ist.
"Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen leisten wir täglich einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung und Erweiterung der heimischen Infrastruktur. Wir sind sowohl für den privaten Hausbau als auch für große Bauvorhaben wie den Ausbau der Wiener U-Bahn-Linien U5 und U2 für unsere Kund:innen da. Auch beim Er- und Ausbau von Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Wohnhäusern sowie anderen öffentlichen wie privaten Einrichtungen sind wir ein wichtiger Bestandteil der Lieferanten-Kette", so KR Leopold Kovanda.
Nachhaltigkeit steht im Zentrum des Schaffens von Familie Kovanda
Nachhaltigkeitsmaßnahmen durch Kreislaufwirtschaft, Revitalisierung und Renaturierung sowie umweltfreundliche Energiegewinnung haben bei Kovanda höchste Priorität. "Wir achten auf kurze Transportwege, was große Mengen an CO2 einspart; wir setzen konsequent auf Kreislaufwirtschaft über Recycling und Wiederverwertung von Materialien. Wir revitalisieren Deponieflächen, indem wir ganze Wälder pflanzen und Blumenwiesen als Biodiversitätsflächen schaffen sowie Schafe für die natürliche Landschaftspflege einsetzen. Zudem erzeugen wir mittels fünf Photovoltaikanlagen autark, umweltschonend und CO2-sparend Energie und Strom für den eigenen Betrieb", erklärt KR Ing. Eva Kovanda. Die Revitalisierungs- und Renaturierungsmaßnahmen zeigen sich vor allem auf dem "Schafberg" (auch als Grüner Hügel bekannt) in Gerasdorf. Im Zuge des Generationenvertrags zwischen Kovanda und der Stadtgemeinde Gerasdorf wird dort aus Deponieflächen ein 22,5 Hektar großes Naherholungsgebiet. Mehr als 7.850 Bäume und Sträucher wurden von Kovanda bereits am Schafberg gepflanzt sowie eine 15.000 m2 große Blumenwiese angelegt, und 13 Schafe leben zur natürlichen Landschaftspflege dort. Zudem wurden in Kooperation mit drei Imkern Bienenstöcke auf dem Betriebsgelände aufgestellt, deren Bewohnerinnen für eine natürliche Bestäubung der Pflanzen sorgen und obendrein regionalen Honig produzieren.
Erst gestern wurde in der Nachbarschaft eine übel zugerichtete Leiche gefunden. Und am folgenden Nachmittag ist die – bei einem Unfall vor etlicher Zeit erblindete – Susy Hendrix allein zuhause, als sie überraschend kurz nacheinander von einer Reihe äußerst merkwürdiger Gestalten aufgesucht wird. Und alle scheinen sie es auf dasselbe abgesehen zu...
Die Stadt Wien und die Freunde der Wiener Polizei freuen sich, die Verbesserung der Polizeidienststellen in Wien bekannt zu geben. Im Rahmen eines umfassenden Förderprojekts wird ein Betrag von insgesamt 300.000 Euro bereitgestellt, um die Arbeitsbedingungen der Wiener Polizistinnen und Polizisten zu optimieren und die Rekrutierung von...
Tiergarten Schönbrunn lädt zum Maibaumfest
Am 30. April wird´s zünftig: Der Tiergarten Schönbrunn lädt ab 16 Uhr in den idyllischen Gastgarten des Gasthauses Tirolergarten zum Maibaumfest. "Es gibt wohl kaum einen Ort in Wien, an dem ein Maibaum besser ins Bild passt als vor unserem urigen Gasthaus. Am Vorabend zum 1. Mai möchten wir mit unserem Maibaumfest eine Veranstaltung für die ganze...
Lokale Wärme für Tiere aus der Ferne – CO2-Einsparungen von 800 Tonnen pro Jahr – Bis 2040 wird die Fernwärme klimaneutral
Start der Umgestaltung der Favoritenstraße
Klimafit-Träume werden wahr: rund 100 neue Bäume, 3.000 m² neue Grünflächen auf 1,3 km Länge
LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg / Kein Taxi, kein Betteln bei den Eltern und vor allem ein
sicheres Heimkommen – das ist das Ziel des Festl-Express, der 2025 bereits zum sechsten Mal im
Bezirk unterwegs ist. Insgesamt neun Veranstaltungen werden in diesem Jahr in der Region
Weinviertel-Manhartsberg vom Festl-Express angefahren – darunter heuer...
5 Minuten Wien News 24.4.25
Stadt Wien baut Hochwasserschutz weiter aus: Neues Rückhaltebecken am Kräuterbach in Hernals fertiggestellt! Rekorde beim Wiener Töchtertag 2025. Wiener Landtag: Novelle des Veranstaltungsgesetzes beschlossen
Geboren in Wien, absolvierte er ein Studium an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst mit Schwerpunkten auf Klavier, Komposition, Dirigieren und Gesang. Zusätzlich studierte er Liedbegleitung am Konservatorium der Stadt Wien. Er erhielt privaten Schauspielunterricht und promovierte in Rechtswissenschaften an der Universität Wien....
Marmelade made in St. Pölten
2019 wurde die Aprosell Frucht GmbH gegründet, nachdem man zunächst in Traiskirchen und dann in Wien ansässig war, übersiedelte das Unternehmen 2023 nach St. Pölten.
Gestern, am 23. April 2025, feierte die aufwendig inszenierte ShowSlot-Produktion MORD IM ORIENTEXPRESS ihre umjubelte Premiere in München. Das packende Bühnenspektakel, das den weltberühmten Kriminalfall von Agatha Christie in eindrucksvoller Weise neu interpretiert, begeisterte das Publikum mit einer fesselnden Mischung aus Spannung, stilisierter...
10 Jahre Hotel Schani Wien das ist schon eines besonderen Festes Wert. Vor einem Jahrzehnt nahm am Wiener Hauptbahnhof eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte ihren Anfang: Mit der Eröffnung des Hotel Schani Wien wurde nicht nur ein innovatives Hotelkonzept ins Leben gerufen, sondern auch ein bedeutender Schritt für die smarte, städtische Hotellerie...