Flurreinigung in Leopoldsdorf Breitsetten: Ein Gemeinschaftsprojekt mit Herz

22.03.2025

In der Gemeinde Leopoldsdorf/Breitstetten findet alljährlich ein besonderes Ereignis statt, das nicht nur die Natur schützt, sondern auch die Gemeinschaft zusammenbringt.

Die Flurreinigung ist mehr als nur ein Frühjahrsputz der Natur. Sie ist ein Ausdruck des Engagements der Bürger für ihre Umwelt und ein Zeichen der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. In Leopoldsdorf/Breitstetten hat sich diese Tradition fest etabliert und wird von Jahr zu Jahr mit wachsender Begeisterung durchgeführt

Ein weiterer wichtiger Akteur bei der Flurreinigung ist die örtliche Jagdgesellschaft. Sie kennt die Wälder und Felder wie kaum ein anderer und kann wertvolle Hinweise geben, wo die Reinigung besonders nötig ist. Zudem sorgt die Jagdgesellschaft dafür, dass die Aktion im Einklang mit den Bedürfnissen der Tierwelt durchgeführt wird. So wird sichergestellt, dass keine Lebensräume gestört werden und die Natur in ihrem Gleichgewicht bleibt. Zahlreiche Vereine beteiligen sich aktiv an der Flurreinigung. Ob Sportverein, Musikverein, etc. – alle packen mit an. Diese breite Beteiligung zeigt, dass die Flurreinigung ein echtes Gemeinschaftsprojekt ist, bei dem jeder seinen Beitrag leistet. Die Vereine nutzen die Gelegenheit, um ihre Mitglieder für Umweltthemen zu sensibilisieren und den Gemeinschaftssinn zu stärken.