BASSENA fördert Ausbildung von Jugendlichen: Junge Hotelmarke startet Partnerschaft mit Volkshilfe

02.12.2022
v.l.n.r.: BASSENA Managerin Kristina Schlüter, Gerhard Aigner, Michael Häupl, Tanja Wehsely © BASSENA Hotels, Jürg Christandl
v.l.n.r.: BASSENA Managerin Kristina Schlüter, Gerhard Aigner, Michael Häupl, Tanja Wehsely © BASSENA Hotels, Jürg Christandl

BASSENA, die junge Hotelmarke von VERKEHRSBUERO HOSPITALITY, startet eine Kooperation mit der Volkshilfe Wien. Zum Einstand übergab Gerhard Aigner, Geschäftsführer BASSENA und Austria Trend Hotels der VERKEHRSBUERO HOSPITALITY, einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro an Volkshilfe Wien Präsident Michael Häupl und Tanja Wehsely, Volkshilfe Wien Geschäftsführerin. Damit wollen die BASSENA Hotels zur Förderung der Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen beitragen.

"Als Leitbetrieb im heimischen Tourismus sehen wir, wie wichtig der faire Zugang zu einer guten Ausbildung für den Start ins Berufsleben ist. Chancengleichheit beim Jobeinstieg, unabhängig von Herkunft und Vorgeschichte der Jugendlichen, ist uns ein besonders Anliegen. Aus diesem Grund fördern BASSENA Hotels Jugendprojekte der Volkshilfe Wien und bieten zudem im Rahmen der Initiative Jobfabrik qualifizierte Ausbildungsplätze für Lehrlinge ", erklärt Geschäftsführer Gerhard Aigner.

"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit den BASSENA Hotels und die Möglichkeit junge Menschen bei ihrem Berufseinstig zu unterstützen!", betont Michael Häupl.

Im BASSENA Wien Messe Prater und dem im November 2022 frisch eröffneten BASSENA Wien Donaustadt werden künftig interessierte Jugendliche, die auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben noch etwas Unterstützung und Starthilfe brauchen, eine Ausbildung erhalten. Sie haben die Möglichkeit bei einem Schnupperpraktikum hinter die Kulissen der Hotels zu blicken und die Berufsbilder im Tourismus kennenzulernen. Zudem haben die Nachwuchskräfte die Chance auf eine Lehrstelle als Restaurantfachfrau bzw. -fachmann sowie als Köchin und Koch.

Vor dem Antritt der Berufsausbildung unterstützt die Jobfabrik der Volkshilfe Wien die jungen Menschen mit Trainings, Job-Schnuppertagen und individuellen Coachings. Die AusbildungsFit Maßnahme Jobfabrik wendet sich an Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr sowie auch an Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

Die Hotelmarke BASSENA setzt mit ihren beiden Hotels BASSENA Wien Messe Prater und Wien Donaustadt auf breite Community-Angebote. Die Gäste treffen sich in der Bibliothek, in der Kitchen, im Wohnzimmer, im Fitnesscenter oder auf der Terrasse. Bei BASSENA spielt das namensgebende Wasserbecken eine besondere Rolle: Die zentrale Wasserstelle fungiert als Inspiration und Ort des Austausches im Hotel. Hosts kümmern sich um die Gäste und schaffen eine Gemeinschaft rund um die Bassena.

Weitere Informationen zu den BASSENA Hotels: https://bassenahotels.com/de

Die Ikonenmalerei ist mehr als nur eine Kunstform; sie ist ein Ausdruck des Glaubens, der Geschichte und der Spiritualität. Durch die Kombination von Technik, Symbolik und Tradition schafft die Ikonenmalerei einen Raum für Reflexion und Anbetung. In einer Welt, die oft von Hektik und Ablenkungen geprägt ist, bieten Ikonen einen ruhigen Ort der...

Am 4. Februar 1995 erschütterte ein tragisches Ereignis die kleine Stadt Oberwart in Österreich. Eine Bombe, die in einem Wohnhaus platziert war, tötete vier Mitglieder einer Roma-Familie und verletzte mehrere andere. Dieses Attentat war nicht nur ein Verbrechen, sondern auch ein Wendepunkt in der Beziehung zwischen der Roma-Gemeinschaft und der...

Michaela Ehrenstein und Bella Fischer gestalteten einen unvergesslichen Abend im Langenzersdorf Museum über eine große Österreicherin, Bertha von Suttner Berta wurde in eine wohlhabende Familie geboren, die ihr eine hervorragende Ausbildung ermöglichte. Schon früh zeigte sie Interesse an sozialen Themen und setzte sich für die Bildung von Mädchen...

Unter dem Motto "Gemeinsam gestalten: Demokratie und Teilhabe in europäischen Städten" trafen sich auf Einladung der Abteilung für Europäische Angelegenheiten (MA 27), den Internationalen Büros der Stadt Wien und dem Büro für Mitwirkung (in der MA 20) Vertreter*innen aus zahlreichen mittel- und osteuropäischen Städten vergangene Woche in der Urania...

2024 wurden rund 38.000 Patient*innen mit einer Krebsdiagnose in den Kliniken und Ambulanzen des Wiener Gesundheitsverbundes behandelt. Am häufigsten wurden onkologische Erkrankungen der Brust, Haut, Prostata, Verdauungsorgane und Lunge therapiert. Auch Bluterkrankungen gehören zu den häufigsten Krebsdiagnosen im Wiener Gesundheitsverbund. Rund 52%...