Am Valtentinstag blüht das Gute so nah

11.02.2023
© Silvia Kubu/Stadt Wien-Umweltschutz
© Silvia Kubu/Stadt Wien-Umweltschutz

Die Stadt Wien - Umweltschutz rät zum Kauf heimischer Frühlingsblüher oder fairer Blumen

Der Valentinstag ist der Tag im Jahr, an dem wir unsere Lieben gerne mit Blumen beschenken. Rund um diesen Termin werden deutlich mehr davon gekauft als in anderen Monaten, gerne etwa Rosen als Zeichen der Liebe. Am besten setzt man beim Blumenkauf auf heimische saisonale Bio-Ware oder das Fairtrade Gütesiegel, um möglichst nachhaltig zu schenken. Das ist nicht nur gut fürs Herz, sondern auch für den Umwelt- und Klimaschutz.

Blühende Geschenke mit Mehrwert

Noch nachhaltiger ist es, heimische Frühlingsblüher, wie Tulpen, Narzissen oder Primeln im Topf zu verschenken. Traubenhyazinthen, Krokusse oder hübsch blühende Kräuter wie Thymian, Schnittlauch oder Salbei können später ins Blumenkisterl oder im Garten eingesetzt und zur Bienenweide werden. Auch Mauerpfeffer und duftend blühender Lavendel machen sich auch nach dem Valentinstag im Blumentopf recht hübsch und blühen über einen längeren Zeitraum.

Wer beim Einkauf auf Bio-Ware achtet, kann sicher sein, dass bei der Produktion auf künstliche Dünge- und insektenschädliche Pflanzenschutzmittel verzichtet wurde. Bienen und Schmetterlinge freuen sich vor allem über Blüten, die nicht gefüllt sind, da sie so besser an den Nektar gelangen können.

Bei Importware besser zu fair Trade greifen

Damit der heimische Blumenhandel die Nachfrage rund um den Valentinstag abdecken kann, werden viele Blüten aus dem globalen Süden importiert. Der Transport und die Produktion sind dabei weniger umweltbelastend als es die Aufzucht hierorts in beheizten Glashäusern wäre. Greifen wir zum Fairtrade-Bio-Blumenstrauß, danken es uns die Umwelt und die Arbeitnehmer*innen in den Produktionsbetrieben doppelt. Denn damit ist sichergestellt, dass die Arbeitskräfte, überwiegend Frauen, für ihre Arbeit fair bezahlt werden.

Rosensträuße lassen sich auch recht gut trocknen und bieten so noch länger eine hübsche Deko. Einfach die Stengel mit einem Stück Schnur zusammenbinden und den Strauß kopfüber an einem trockenen, nicht zu warmen Ort aufhängen.

Auch wer Schokolade oder Kaffee schenken mag, wird bei Fairtrade fündig. Bei heimisch produziertem Konfekt sollte darauf geachtet werden, dass der verwendete Kakao nachhaltig gewonnen wurde und möglichst kein Palmöl enthalten ist. So lässt es sich umweltfreundlich schenken und naschen. Mehr Informationen unter www.fairtrade.at.

Der TV21 Song

01.04.2025

Der 14. Geburtstag von TV21, vormals noch Jedlersdorfer Rundschau, ist Grund genug, um dies in einen TV21 Song als Dank an unsere Freunde und Wegbegleiter und zur Erinnerung an jene, die nicht mehr unter uns weilen, zu gießen,

Passend zum 200-jährigen Jubiläum von Johann Strauß feiert der Tiergarten Schönbrunn am 5. April den Fledermaustag. Die Uraufführung der berühmten Operette "Die Fledermaus" fand am 5. April 1874 im Theater an der Wien statt. Anlässlich dessen wird im Tiergarten gemeinsam mit der Fledermaus Station Österreich in der Tiergarten ORANG.erie ein...

Anders als man vermuten würde, haben Kamele in Europa eine lange Tradition, die bis in die Zeit des antiken Roms zurückreicht. Selbst im Mittelalter hatten Kamele noch ihren fixen Stellenwert – darauf weist eine aktuelle italienisch-französische Studie unter Beteiligung der Veterinärmedizinischen Universität Wien hin. Aus Sicht der...

Das Miniaturenkabinett ist Teil des Appartements von Maria Theresia im Osttrakt von Schloss Schönbrunn. Dieser intime Raum ist mit zahlreichen kleinen Kunstwerken ausgestattet, darunter signierte Bilder, Aquarelle und Gouachen, die von Franz I., dem Ehemann Maria Theresias, und ihren Kindern stammen. Wir durften einen Blick in das laufende...

Am Ende der Show gab es Standing Ovations – und das völlig zu Recht. Die Kombination aus humorvollem Theater, leidenschaftlicher Musik und erstklassiger Kulinarik machte diesen Abend zu einem Gesamtkunstwerk. Auch die prominenten Gäste der Premiere darunter zahlreiche Künstler und Kulturschaffende wie zB Birgit Sarata, Martina und Werner...

Franz Kafkas Roman "Der Prozess", Der Protagonist Herr K. wird unerwartet verhaftet, ohne den Grund oder die Anklage zu kennen. Der Roman thematisiert ein undurchschaubares, bürokratisches Justizsystem und Kafkas eigene Lebenserfahrungen.
Stephan Engelhardt zeichnet für die Inszenierung verantwortlich, es gelingt ihm und dem wunderbaren Ensemble in...

Es war ein Konzertabend mit dem Bariton Thomas Weinhappel, der nicht nur durch seine stimmliche Leistung, sondern auch als Weinkulturbotschafter beeindruckte. Neben seiner Gesangsdarbietung wurde dem Publikum ein Muskateller-Wein der Domäne Baumgartner serviert, welchen Bezug er zu diesem Rebensaft hat erfuhren wir im Interview. Der Abend umfasste...

Am 27. März 2024 lud das Team rund um Bürgermeister Ludwig Deltl zum Infoabend "Bauen & Renovieren" ins Haus der Begegnung Strasshof ein. Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich praxisnahe Tipps und fachliche Informationen rund um die Gestaltung des eigenen Gartens zu holen.

Mit einem stimmungsvollen Auftakt wurde am Donnerstag, dem 27. März 2025, der Ostermarkt Schloss Schönbrunn feierlich eröffnet. Schon am Vormittag kamen erste Besucher:innen auf das weitläufige Gelände, um sich vom liebevoll geschmückten Markt verzaubern zu lassen– eingebettet in die prachtvolle Kulisse von Schloss Schönbrunn. Am späten Nachmittag...

Schuppentiere sind die am meisten geschmuggelten Säugetiere der Welt und somit akut von der Ausrottung bedroht. Der Tiergarten Schönbrunn wird der dritte zoologische Garten in Europa sein, in dem künftig Chinesische Schuppentiere leben werden. Einziehen werden die faszinierenden "Tannenzapfen auf vier Beinen" ins Regenwaldhaus, das derzeit...

Der Frühling bringt mehr Sonnenschein, wärmere Temperaturen und blühenden Pflanzen mit sich, die bald in voller Blüte stehen. Auch unsere vierbeinigen Freunde sind an den wärmeren Tagen wieder aktiver draußen unterwegs. Dabei gilt es, besonders auf eventuell giftige Pflanzen bei der Gassirunde oder im Garten – aber auch in der Vase im Wohnzimmer –...